Termine

„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“(R. Niebuhr)

Samstag, 25. bis Sonntag, 26. 11.

Forum Spiritualität
"Zu-Frieden-Heit"

Innerer Friede ist eine Verfassung, die wir nicht delegieren können. Frieden ist ein Zustand, welcher erst in uns anfängt und sich dann in der Welt ausbreitet. Im Alltag ist es jedoch mitunter sehr herausfordernd, diesen Frieden zu finden und zu bewahren. Viele kleine und große Störungen, Ärgernisse und Belastungen können uns den Frieden rauben. Es ist eine Kunst, diesen Frieden dann wieder zu finden. Wie es in drei Schritten gelingen kann, den inneren Frieden (wieder) zu finden, so dass er sich ausbreiten kann, darum geht es beim 2. Forum Spiritualität.
Datum: Samstag, 25.11. ab 16 Uhr bis Sonntag, 26.11. um 16 Uhr
Ort: Bildungszentrum „Haus der Fmilie“, Ritten, Südtirol
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

„Es gibt nur einen Weg zum Glück und der bedeutet aufzuhören mit der Sorge um Dinge, die außerhalb unseres Einflussbereiches liegen.“ (Epiktet)

Mittwoch, 29.11., 20 Uhr

Online-Vortrag
"Was jetzt zählt - In drei Schritten zu mehr Gelassenheit"

Die Welt verändert sich rasant. In uns selbst und um uns herum. Dadurch steht jede und jeder Einzelne vor der Herausforderung, die eigene seelische und psychische Kraft weiterzuentwickeln, um angesichts der Herausforderungen widerstandsfähig, gesund und zuversichtlich zu bleiben. Es ist wichtig für unsere Widerstandsfähigkeit, dass wir entdecken, wo wir selbst einen Einflussbereich besitzen und wo dieser endet. Je mehr wir unseren Fokus auf das richten, was wir selbst beeinflussen können, desto stärker wächst das Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Der Online-Abend besteht aus zwei Bausteinen:
1. Vortrag mit Impulsen und Raum für Fragen
2. Abschließende Meditation „Zur Ruhe kommen“

Datum: Mittwoch, 29.11.
Zeit: 20 Uhr bis 21.30 Uhr
Zugang: Es handelt sich um einen Onlineabend, zu dem Sie sich mit diesem LINK direkt einwählen können:
https://us02web.zoom.us/j/88538762359?pwd=QWxxU0RwUU5MTXloeC9wcVhFelovdz09
Der Raum ist geöffnet ab 19.45 Uhr
Kosten: Der Abend ist kostenfrei.

 

„Du kannst nur geben, was du selbst hast“ (unbekannt)

Dienstag, 30.01. / 06.02. / 20.02.2024, je 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Onlinekurs "Kraft schöpfen – bei Kräften bleiben"

Eine alte Weisheit lautet: „Du kannst nur geben, was du selbst hast“. Wir alle brauchen also Kraftquellen, die uns befähigen, zu geben, uns zu entfalten und auch über unsere eigenen Grenzen hinaus zu wachsen. Wie aber können wir in Verbindung bleiben mit dem, was trägt und Kraft gibt, wenn der Alltag mit seinen vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen dafür kaum Raum und Zeit lässt? Und wo verlieren wir unnötig Kräfte?

Das Seminar zeigt konkrete Wege auf, wie es gelingen kann, …
… Kraft zu schöpfen: Was gibt mir Kraft und wie kann ich immer wieder aus dieser Quelle schöpfen? Welche (spirituellen) Haltungen können mich entlasten und mir Kraft schenken?
… und bei Kräften zu bleiben: Wo verliere ich im Alltag unnötige Kräfte? Und wie kann ich im Alltag bei Kräften bleiben?

Mit Impulsen, Raum für Austausch und Übungen (auch für die Zeit zwischen den Kurstreffen) werden wir diesen Fragen nachgehen.

Termin: Dienstag, 30.01., 06.02., 20.02.2024, je 19:30 Uhr – 21:30 Uhr

Kosten: 49,00 € (kostenlos für Ehrenamtliche im Landkreis GP, bitte Tätigkeit angeben)

Anmeldeschluss: 23.01.2024

Anmeldung über die KEB

Tief im Menschen sprudelt eine Quelle unendlicher Kraft, die nie versiegt und hervorkommen möchte, um dem Alltag eine Seele zu geben. (Unbekannt)

Dienstag, 5. März

Vortrag Kraft schöpfen - bei Kräften bleiben

Eine alte Weisheit lautet: »Du kannst nur geben, was du selbst hast«. Jede/Jeder braucht also ein inneres Fundament, eine Kraftquelle, die befähigt, zu geben, sich zu entfalten, auch über die eigenen Grenzen hinaus zu wachsen. Wie aber in Verbindung bleiben mit dem, was trägt und Kraft gibt, wenn der Alltag mit seinen vielfältigen Aufgaben und kaum Raum und Zeit lässt? Und wenn die Welt insgesamt gefühlt ins Wanken gerät?

Der Vortrag zeigt anhand von konkreten alltäglichen Beispielen auf,
– Wo wir aufgrund unserer inneren Haltung immer wieder (unnötig) Kraft verlieren.
– Wie wir uns entlasten können.
– Und welche (spirituelle) Haltung neue Kraft schenken können.

Termin: Dienstag, 5. März

Ort: Edith-Stein-Haus, Spaichingen
Nähere Informationen folgen.

„Wer seinem Herzen folgt ist empfindsam. Wer auf seinen Bauch hört, sensibel… und wer das Gehirn einschaltet – klug. Wer die Gabe hat, die drei vereinbaren zu können, ist ein Lebenskünstler.“ (Annelies Walus)

Fr, 05.07. - So, 07.07.2024

Resilienz – die innere Kraft der Seele und des Geistes

Die Welt verändert sich rasant. In uns selbst und um uns herum. Dadurch steht jede und jeder Einzelne vor der Herausforderung, die eigene seelische und psychische Kraft weiterzuentwickeln, um angesichts der Herausforderungen widerstandsfähig, gesund und zuversichtlich zu bleiben. Es ist wichtig für unsere seelische Kraft, dass wir entdecken, wo wir selbst einen Einflussbereich besitzen und wo dieser endet. Je mehr wir unseren Fokus auf das richten, was wir selbst beeinflussen können, desto stärker wächst unsere innere Stärke. Anhand einer praktischen und einfachen Methode (Spielraumgestalter) erkennen Sie, wie Sie in drei Schritten das Gefühl der Selbstwirksamkeit, der inneren Verbundenheit und der Gelassenheit vertiefen können– manchmal auch mitten im Sturm.
Termin: 05.07. 18:00 — 07.07.2024 13:00

Ort: Kloster Heiligkreuztal (Riedlingen)

Leitung: Andreas Rieck, Ulrike Höflinger (www.leichtigkeit.net)

Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung erhalten Sie HIER

„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ (Reinhold Niebuhr).

Sa, 09.11. - So, 10.11.2024

Resilienz für Paare - In drei Schritten zu mehr Gelassenheit

„Neben all dem Schönen in unserer Beziehung gibt es auch die Momente, in denen die alten Muster und Verletzungen aus unseren Kindertagen auftauchen…“ Diese Erfahrung machen wohl alle Paare. In diesem Seminar schauen Sie auf das „Schöne“, auf das, was Sie als Paar stärkt und bereichert. Zugleich erfahren und erleben Sie, wie Sie trotz ihrer Prägungen und durch die (alltäglichen) Herausforderungen hindurch eine partnerschaftliche Resilienz entwickeln können und konstruktiv diesen alten Mustern und Verletzungen begegnen können.

Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum:
Was fordert mich in unserer Beziehung heraus?
Was stärkt uns als Paar?
Wie können wir eine partnerschaftliche Resilienz entwickeln?

Termin: 09.11. 10:00 — 10.11.2024 15:00

Ort: Kloster Heiligkreuztal (Riedlingen)

Leitung: Ute und Andreas Rieck

Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung erhalten Sie HIER

„Die Aufgabe wechselt nicht nur von Mensch zu Mensch – entsprechend der Einzigartigkeit jeder Person – sondern auch von Stunde zu Stunde, gemäß der Einmaligkeit jeder Situation.“ (Viktor Frankl)

Fortlaufendes Angebot

"In drei Schritten zu mehr Gelassenheit" - 3x30 Minuten Onlinecoaching

Fordert Sie aktuell ein Thema heraus und belastet Sie? Fragen Sie sich dabei:

  • „Was ist meins?“
  • „Und wie kann ich mit der Situation so umgehen, dass ich gelassener und entspannter werde?“

Ich unterstütze Sie gerne im Rahmen eines Coachings.
Dauer: einmalig 30 Minuten oder max. 3 x 30 Minuten über einen kompakten Zeitraum von wenigen Wochen.
Inhalt: In diesem knackigen Zeitfenster von 30 Minuten kommen wir zum Punkt, so dass Sie Ihren Weg mit leichterem Gepäck weitergehen können.
Zugleich üben Sie den folgenden Dreischritt ein:

1. Blick in die Praxis: Welche Situation belastet mich derzeit konkret?
2. Blick nach innen: Warum belastet mich diese Situation überhaupt? Womit hängt dies zusammen?
3. Blick nach vorne: Was ist für mich jetzt dran, damit es mir wieder leichter wird?

Ihr Aufwand: 45 € (Privatperson) / 90 € (Unternehmen) pro 30 Min.
Haben Sie Interesse? Dann schreiben Sie mir eine Mail an: info@andreas-rieck.de