„Wo die Liebe wächst, da gedeiht das Leben, und wo sie verwundet wird, da heilen wir durch gemeinsames Verständnis.“
(Johann Wolfgang von Goethe, leicht abgewandelt)
Samstag, 25.10. bis Sonntag, 26.10.2025
„Neben all dem Schönen in unserer Beziehung gibt es auch die Momente, in denen die alten Muster und Verletzungen aus unseren Kindertagen auftauchen…“ Diese Erfahrung machen wohl alle Paare. In diesem Seminar schauen Sie auf das „Schöne“, auf das, was Sie als Paar stärkt und bereichert. Zugleich erfahren und erleben Sie, wie Sie trotz ihrer Prägungen und durch die (alltäglichen) Herausforderungen hindurch eine partnerschaftliche Resilienz entwickeln können und konstruktiv diesen alten Mustern und Verletzungen begegnen können.
Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum:
Die im Seminar kennenzulernende Haltung und das Anliegen finden sich kurzgefasst in diesem Gebet wieder: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ (Reinhold Niebuhr)
Ort: Kloster Heiligkreuztal
Termin: Samstag, 25.10. 10:00 bis Sonntag, 26.10.2025 15:00
Referenten: Andreas Rieck und Ute Rieck (Systemische Paarberaterin)
Nähere Informationen zum Seminar finden Sie HIER
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ (Martin Luther)
Dienstag, 11.11.25, 19.30 Uhr–21.30 Uhr
In Zeiten der Unsicherheit und wachsenden Ängste scheint vieles außerhalb unserer Kontrolle zu liegen. Doch genau dann lohnt es sich, den Blick auf das zu richten, was wir tatsächlich beeinflussen können. Ganz nach dem Motto Martin Luthers: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“
Lebensfreude und Zuversicht entstehen nicht durch Grübeln über das Unveränderbare, sondern durch bewusstes Handeln im eigenen Einflussbereich. Das Modell der drei Spielräume – Was ist mein Spielraum? Was ist dein Spielraum? Und was liegt außerhalb davon im Spielraum des Lebens? – kann dabei helfen, Klarheit zu gewinnen und den Fokus auf das zu lenken, was möglich ist. So können wir entdecken, warum es sich lohnt, aktiv zu gestalten – gerade jetzt!
Datum: Dienstag, 11.11.2025, 19.30–21.30 Uhr
Ort: Franziskussaal, Schulgasse 12, 72124 Pliezhausen
Beitrag: freiwillig
Anmeldung: bis 4.11. ans Bildungswerk Reutlingen, Mail: kontakt@keb-rt.de Telefon: 07121-1448420
„Resilienz in einer Beziehung bedeutet nicht, unerschütterlich zu sein, sondern immer wieder zueinander zurückzufinden.“
Samstag, 22.11.2025, bis Sonntag, 23.11.2025
In diesem Seminar schauen Sie auf das „Schöne“, auf das, was Sie als Paar stärkt und bereichert. Zugleich erfahren und erleben Sie, wie Sie trotz ihrer Prägungen und durch die alltäglichen Herausforderungen hindurch eine partnerschaftliche Resilienz entwickeln und konstruktiv alten Mustern und Verletzungen begegnen können. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Was fordert mich in unserer Beziehung heraus? Was stärkt uns als Paar? Wie können wir eine partnerschaftliche Resilienz entwickeln? Das Anliegen des Seminars ist es, einerseits auf das zu schauen, was stärkt und verbindet. Andererseits in herausfordernden Situationen den je eigenen Spielraum zu erkennen und zu gestalten.
Termin: Sa., 22.11.2025, 10:00 Uhr bis So., 23.11.2025, 15:00 Uhr
Kursort: Bildungshaus Kloster Schöntal
Referenten: Ute Rieck und Andreas Rieck
Gebühr: 420,00 € pro Paar inkl. Ü/Vpf DZ
Anmeldung: über die KEB Hohenlohe
„Klarheit ist der Mut, die Dinge so zu sehen, wie sie sind – nicht, wie wir sie gerne hätten.“ (Unbekannt)
Freitag, 12.12.2025 sowie Freitag, 23.01.2026
Die aktuellen Zeiten bringen viele Herausforderungen mit sich – beruflich, privat und gesellschaftlich. Oft spüren wir Belastungen, die uns Kraft kosten und unsere innere Balance ins Wanken bringen. In diesem zweiteiligen Seminar nehmen wir uns bewusst Zeit, um innezuhalten und aufmerksamer hinzuschauen. Gemeinsam gehen wir hierbei drei Schritte:
Klarheit gewinnen:
Wir schauen genau hin: Was fordert mich gerade heraus? Welche Situationen rauben mir Kraft?
Reaktionen verstehen:
Wir erkennen, was Belastungen in uns auslösen – Gedanken, Gefühle, körperliche Signale – und wie wir darauf Einfluss nehmen können.
Spielräume erweitern:
Anhand des Modells der drei Spielräume entdecken wir neue Handlungsmöglichkeiten, finden Wege zu mehr Gelassenheit und spüren unseren eigenen Einfluss wieder.
So gewinnen Sie Klarheit, Orientierung und neue Kraft für den Alltag.
Termine: Teil 1: Freitag, 12. Dezember 2025 Teil 2: Freitag, 23. Januar 2026. Jeweils von 15:00 bis 20:00 Uhr
Kursort: Spurwechsel GmbH, 73087 Bad Boll, Badstraße 48
Referenten: Ute Rieck und Andreas Rieck
Kosten: 165,00 €
(Selbst-)Führung heißt: den eigenen Spielraum immer wieder neu zu klären – und Grenzen respektieren.
Ein fortlaufendes Angebot
Führung und Zusammenarbeit findet immer in Spannungsfeldern statt: zwischen Verantwortung und Abgrenzung, Nähe und Distanz, Einfluss und Ohnmacht.
Dieses fortlaufende Angebot bietet einen Raum für Reflexion, Austausch und Orientierung – für Menschen in Führungsrollen und für Teams, die gemeinsam wirksam sein wollen. Wer sich sedlbst und andere führt und Zusammenarbeit gestaltet, braucht Klarheit über das eigene Handeln – und über das, was man beeinflussen kann, und was nicht.
Inhaltlicher Rahmen:
Im Zentrum steht das Modell der drei Spielräume – also die Frage:
Ziele:
Diese Perspektive hilft, anhand von konkreten Herausforderungen Spannungen zu klären, Verantwortung zu ordnen und den eigenen Spielraum in Führung und Zusammenarbeit bewusst zu gestalten.
Für wen:
Ablauf & Format:
Ort:
An einem Ort Ihrer Wahl oder in den Räumen meines neuen Kooperationspartners „Spurwechsel“ in Bad Boll
Ein Ort mit toller Atmosphäre – klar, ruhig, anregend. Ideal, um sich zu sortieren, auszutauschen und neu auszurichten.
Kontaktaufnahme per Mail an info@andreas-rieck.de
„Wachstum geschieht nicht, wenn alles leicht ist – sondern wenn wir bereit sind, bewusst hinzuschauen.“
Ein fortlaufendes Angebot
Ein persönlicher Reflexionsprozess anhand der drei Spielräume
Manche Situationen bringen uns an unsere Grenzen – im Beruf, in Beziehungen, im Alltag. Wir fühlen uns überfordert, verletzt, blockiert oder einfach nur ratlos.
Und oft stellt sich die Frage:
Was hat das eigentlich mit mir zu tun?
Was kann ich ändern – und was nicht?
Dieses kompakte Online-Coaching unterstützt Sie dabei, mit mehr Klarheit und Gelassenheit auf konkrete Situationen zu schauen, die Sie belasten oder beschäftigen. Grundlage ist das Modell der drei Spielräume:
Für wen?
Format:
Was Sie mitnehmen können:
Ihr Aufwand liegt bei 150 € (für Privatpersonen). Ein einmaliges Coaching beläuft sich auf 60 €.
Kontaktaufnahme per Mail an info@andreas-rieck.de