01.04.2020
Das Positive suchen
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Da der Fokus sich im Moment stark auf die Krankheit und die damit verbundenen Begleiterscheinungen richtet, kann ein Perspektivwechesl gut tun: Was ist positiv?
Wenn wir uns nur auf Negativ-Meldungen konzentrieren, dann führt dies automatisch zu eigenen negativen Gedanken und Gefühlen. Denn das, worauf wir schauen, wächst in uns.
Versuchen Sie daher, die Perspektive zu wechseln, wo immer es geht. Hier ein paar Ideen:
- Gehen Sie in der Natur spazieren. Das ist möglich und erlaubt. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit bewusst auf die Natur. Vielleicht lauschen Sie intensiv dem Gesang der Vögel und machen sich dabei bewusst, dass diese nichts von Corona wissen…
- Beobachten Sie, wie der Frühling sich entwickelt, wie die Büsche grün werden. Spüren Sie die Sonne in Ihrem Gesicht und betrachten Sie den blauen Himmel (ohne Flugzeuge:-).
- Kochen Sie mit frischen Lebensmitteln. Genießen Sie es, mit diesen umzugehen und etwas Leckeres aus ihnen zu zaubern.
- Lesen Sie Bücher oder schauen Sie Filme, die Ihnen Positives vermitteln und die Spaß machen.
- Schreiben Sie eine Liste mit Menschen, mit denen Sie schon lange keinen Kontakt mehr hatten: gibt es jemanden, den Sie nun per Telefon oder Videochat kontaktieren können, um die Beziehung wieder aufleben zu lassen?
- Und wenn Sie weitere Ideen haben, dann teilen Sie diese gerne mit anderen. Das sorgt für positive Emotionen auf beiden Seiten 😉